3D Druck mit präzisen Details und filigranen Strukturen
Das Stereolithografie- oder auch SLA-Verfahren ist das bisher am längsten genutzte 3D Druckverfahren und kann auf die größten Erfahrungswerte aufgebaut werden. Es wurde im Jahr 1983 von Chuck Hull entwickelt, der später 3D Systems gründete, einen der Pioniere der additiven Fertigung.
Mit dem Stereolithografie-Verfahren können sehr filigrane Strukturen und glatte Oberflächen erzeugt werden. SLA ist als ein äußerst präzises Verfahren bekannt.