Verfeinerung der Oberflächenbearbeitung: Die aufstrebende Rolle des Nassstrahlens in der additiven Fertigung

Im Zeitalter der additiven Fertigung, in der die Erstellung komplexer, leichter Bauteile an der Tagesordnung ist, spielt die Nachbearbeitung eine zunehmend entscheidende Rolle. Das Verfahren des Nassstrahlens, traditionell eher in Nischenbereichen angesiedelt, verdient aufgrund seiner Effizienz und Vielseitigkeit besondere Aufmerksamkeit. Entdecken Sie mit uns die Vorteile und Anwendungsbereiche dieser fortschrittlichen Technik.

Inhalte:

  1. Die finanzielle Bedeutung der Nachbearbeitung
  2. Die Funktionsweise des Nassstrahlens
  3. Vergleich: Nassstrahlen und Trockenstrahlen
  4. Einsatz des Nassstrahlens bei additiv gefertigten Bauteilen
  5. Ratschläge vom Fachmann
  6. Zusammenfassung

Einleitung:

Die additive Fertigung revolutioniert Branchen wie Automobil, Luftfahrt und Medizintechnik mit ihrer Fähigkeit, komplexe und materialsparende Komponenten herzustellen. Doch die Herausforderungen, insbesondere bei der Oberflächenbearbeitung, bleiben bestehen. Hier kommt das Nassstrahlen ins Spiel, ein traditionelles, aber hochwirksames Verfahren, das neu interpretiert wird, um den spezifischen Anforderungen der Nachbearbeitung gerecht zu werden.

Nachbearbeitung als Kostentreiber

Die Kosten der Nachbearbeitung können die des eigentlichen Druckprozesses weit übersteigen, was die Notwendigkeit effizienter, automatisierter Lösungen unterstreicht. Die Herausforderung besteht darin, die Oberflächen zu verfeinern, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität der Teile zu verbessern. Die Entwicklung zielt darauf ab, kostenintensive manuelle Prozesse durch reproduzierbare und automatisierte Systeme zu ersetzen, die auf verschiedenste Materialien und Geometrien anwendbar sind.

Die Technik des Nassstrahlens

Das Nassstrahlen kombiniert Wasser mit Strahlmitteln zu einem kraftvollen Gemisch, das mittels Druckluft auf die Zieloberfläche geschleudert wird. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für empfindliche Präzisionsteile, da es absolut staubfrei ist und das Risiko von Materialschäden minimiert. Besonders bei additiv gefertigten Bauteilen erweist sich das Nassstrahlen als äußerst effektiv, da es eine hochwertige Oberflächenveredelung ermöglicht und gleichzeitig das Risiko von Einschlüssen eliminiert.

Vergleich: Nass- vs. Trockenstrahlen

Im Vergleich zum traditionellen Trockenstrahlen bietet das Nassstrahlen zahlreiche Vorteile:

  • Es ist staubfrei, wodurch Risiken elektrostatischer Entladungen und explosiver Staubkonzentrationen vermieden werden.
  • Es verhindert Einschlüsse und bewahrt die Integrität der Oberflächenqualität.
  • Es generiert weniger Wärme, was besonders für empfindliche, dünnwandige Bauteile von Vorteil ist.

Diese Eigenschaften machen das Nassstrahlen zur bevorzugten Methode für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung, insbesondere bei Metallteilen, die mittels Direktem Metall-Lasersintern (DMLS) oder Selektivem Lasersintern (SLS) hergestellt werden.

Anwendungsbereiche des Nassstrahlens

Das Nassstrahlen erweist sich als besonders vielseitig, sowohl in der Reinigung als auch in der Veredelung von 3D-gedruckten Bauteilen. Es entfernt effizient Restpulver und Stützstrukturen, reduziert Oberflächenrauigkeiten signifikant und bereitet Werkstücke optimal auf nachfolgende Veredelungsprozesse vor. Darüber hinaus ermöglicht es durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und Geometrien eine breite Palette an Oberflächenfinishes.

Expertenrat

Vor der Implementierung des Nassstrahlens in den Nachbearbeitungsprozess empfiehlt es sich, die Expertise von Fachleuten einzuholen. Diese können aufgrund ihrer Erfahrung und Kenntnis der Materialeigenschaften wertvolle Hinweise zur optimalen Anwendung und Integration in bestehende Fertigungslinien geben.

Fazit

Das Nassstrahlen etabliert sich als Schlüsseltechnologie in der Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile. Seine Fähigkeit, saubere, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung. Mit der richtigen Anwendung und dem Know-how erfahrener Fachleute kann es die Qualität und Wirtschaftlichkeit von 3D-gedruckten Bauteilen erheblich verbessern.

Zurück